Elektricks.com bietet verschiedene Anleitungen, Informationen, Tipps und Tricks für die gängigsten Elektroinstallationen oder andere Arbeiten an der Elektrik. Grundsätzlich sollte nur ein ausgebildeter Fachmann an elektrischen Anlagen arbeiten. Viele verzichten jedoch auf einen Fachmann und legen lieber selbst Hand an. Leider werden Elektroinstallationen von Laien oft nicht fachgerecht ausgeführt, was schlimme Folgen haben kann. Um das Schlimmste zu verhindern, wurde diese Seite erstellt. Ich biete detaillierte Anleitungen mit Fotos, die Schritt für Schritt erklären, wie man es richtig macht. Natürlich möchte ich niemanden dazu animieren, selbst Elektroinstallationen durchzuführen, sondern nur denen helfen, die es sowieso tun. Und jeder, der sich einfach nur für das Thema interessiert, ist herzlich willkommen! Anleitungen hin oder her, nach jeder Elektroinstallation muss ein Fachmann das Ganze kontrollieren und abnehmen!
Sicherheit im Umgang mit Elektrizität
- Nagel im Kabel, wann schützt der Schutzleiter
- Die 5 Sicherheitsregeln beim Freischalten der Spannung
- Welches Messgerät zum prüfen der Spannungsfreiheit
- IP – Schutzart elektrischer Betriebsmittel
Elektro Symbole im Installationsplan
- Ausschaltung anschliessen und verdrahten
- Wechselschaltung anschliessen und verdrahten
- Kreuzschaltung anschliessen und verdrahten
- Stromstossschalter (Schrittschalter) anschliessen und verdrahten
- Treppenhausautomat anschliessen und verdrahten
- Steckdose an Ausschaltung anschliessen
- Steckdose an Wechselschaltung anschliessen
- Lichtschalter anschließen
- Isolationsgel und Gel-Verbindungsmuffe
- Badlüfter Anschluss und Auswahl
- Halogen Einbauspot in Zwischendecke einbauen
- Elektrostecker anschliessen / reparieren
- Lampe anschliessen
- Aufputz Steckdose montieren
- CEE Stecker und Kupplung anschliessen
- Baustromverteiler verdrahten
- Haartrockner reparieren
- Dämmerungsschalter anschliessen
- Bewegungsmelder anschliessen
- Schuko Stecker anschliessen, reparieren
- Nassraum Leuchtstoffröhre anschliessen
- Lampe in der Dusche installieren
- Netzwerk Steckdose anschliessen
- Vorschaltgerät anschliessen
- Ventilator einbauen und anschliessen
- Elektroinstallationen im Rohbau
- Elektroinstallationen beim Innenausbau
- Elektroplanung, Elektroplan, Installationsplan
- Waschmaschine und Wäschetrockner anschließen
- Welche Kabelart verwende ich wo?
- Welchen Kabelquerschnitt verwende ich?
- Abmanteln und Abisolieren
- Kabel einziehen
- Kati-Blitz Einziehhilfe
- Abzweigdose verdrahten
- Steckklemmen, Schraubklemmen, Klemmen
- Kabelquerschnitt messen
- Aderendhülsen pressen
- Kabelschuhe
- Leiterfarben, Drahtfarben
Sicherungskasten, Elektroverteilungen
- Fehlerstromschutzschalter
- Leitungsschutzschalter anschliessen und verdrahten
- Schütz, Relais
- Motorschutzschalter, Motorschutzrelais
- Der Hausanschlusskasten
Elektrotechnik und Grundlagen der Elektrik
- Wie entsteht elektrischer Strom in einem Leiter
- Wechselspannung einfach erklärt
- Gleichspannung einfach erklärt
- Elektrische Spannung Grundlagen
- Strom (Ampere) und Stromdichte
- Was ist elektrischer Strom
- Elektronen im Stromkreis
- Wechselstrom und Gleichstrom
- Der elektrische Stromkreis
- Die Glühlampe, Halogenglühlampe
- Unterschied Schalter, Taster
- Stern Dreieck Schaltung
- Öffner und Schliesser
- Fehlersuche in der Elektrik
- Der Erder, Fundamenterder
- Potentialausgleich
- Erklärung Magnetismus
- Kurzschluss
- Elektriker Elektroinstallateur
- Elektroherd, Kochherd, Glaskeramik anschliessen
- Backofen technische Informationen
- Boiler, Warmwassererwärmer, Warmwasserspeicher
- Kühlschrank, Kühlgeräte, Kompressor Kühlkreislauf
Elektro Symbole im Elektroschaltplan
- Leitungen, Verbindungen
- Schutzeinrichtungen
- Verstellbarkeiten
- Betätigungsarten
- Kontakte
- Elektromagnetische Schaltapparate, Relais, Schütz
- Widerstände, Spulen und Kondensatoren
- Elektrische Batterien, Spannungserzeuger
- Elektrische Maschinen, Leistungswandler
- Signaleinrichtungen, Sonnerieapparate
- Messinstrumente
- Halbleiterbauelemente
- Kennbuchstaben der Elektrischen Betriebsmittel
- Seitenschneider
- Phasenprüfer
- Wasserwaage
- Abisolierzange
- Doppelmeter
- Spitzzange
- Isolierband
- Taschenlampe
- Rollgabelschlüssel
- Werkzeugtasche
- Schraubenzieher
- Passschraubenschlüssel
- Akkuschrauber
- Nagelschelle
- PVC Rohrschelle einlappig
- T-Stück für PVC Elektrorohr
- Winkel für PVC Elektrorohr
- Kabelschelle, Kabelschnellverleger
- Rohrstütze
- Hohlwanddose
- Kabelschuh
- Kabelkanal
- Passschraube
- Unterputz Steckdose T13
- Unterputz Steckdose T23
- Unterputz Steckdose T15
- Unterputz Steckdose T25
- Flachkabel Anschlussstück
- Flachkabel
- Flachkabel Endstück
- Kabelbahn
Alle Angaben ohne Gewähr. Wer ohne spezielle Ausbildung an Starkstrom arbeitet, begibt sich in Lebensgefahr!