Teil 3: 7 Leserfragen zum Thema Handwerkzeug

Im dritten Teil dieser Infoserie rund um das Thema Handwerkzeuge der Elektroinstallation, möchte ich die sieben wichtigsten Fragen beantworten, die in der Umfrage, via E-Mail aufgetaucht sind. Hier geht's zum 2.Teil.


Frage 1: Wie finde ich gutes und preiswertes Werkzeug?

Viele von euch haben mich gefragt, wie man preiswerte und doch brauchbare Werkzeuge finden kann. Das ist eine gute Frage!

Ich nehme einmal als Beispiel eine Crimpzange für Aderendhülsen. Ich möchte mir eine solche Zange kaufen und weiss nicht, welche sich am besten für meine Bedürfnisse eignet.

In diesem Fall empfehle ich bei einem großen Onlineshop (Amazon.de oder Conrad.de) in der Suchfunktion "Crimpzange für Aderendhülsen" einzugeben.

Danach spuckt die Suchfunktion in der Regel viele Angebote aus. Bei diesen Angeboten würde ich mein Augenmerk besonders auf die Resultate richten, die den gewünschten Preis und dazu auch viele positive Bewertungen haben und mir einmal in Ruhe die Kommentare dazu durchlesen.

Die besten und die schlechtesten Kommentare würde ich einfach ignorieren und mich auf den Rest konzentrieren.

Auf diese einfache Art findet man das passende Produkt einfach und schnell. Wo man dieses Produkt schlussendlich kauft, ist jedem selbst überlassen.


Frage 2: Muss ich speziell isoliertes Werkzeug benutzen?

Hier empfehle ich immer die Wahl der sichersten Arbeitsmittel. Sofern möglich, sollten immer nur Werkzeuge erworben werden, die für die Arbeit unter Spannung geeignet sind.

Wird an einer Installation gearbeitet, kann man trotz aller Vorsicht nie ganz sicher sein, niemals ein unter Spannung stehendes Teil zu berühren. Somit hat man mit diesem Werkzeug eine zusätzliche Sicherheit.

Eine einfache Kunststoff-Isolierung ist nicht ausreichend. Selbst bei namhaften Herstellern muss man sich zuerst nach dem gewünschten Werkzeug erkundigen.

Werkzeuge, die dafür geeignet sind, haben die Aufschrift der IEC oder EN Norm mit der Bezeichnung 60900 und zusätzlich ein aufgedrucktes 1000 V Zeichen.

Zudem müssen die Werkzeuge intakt sein und sofern nötig, regelmäßig gewartet. Werkzeuge sind also vor dem Einsatz auf Schäden zu prüfen, wie z.B. eine defekte Isolation, ein gesprungenes Gehäuse und ähnliches.

Ich empfehle besonders alle Werkzeuge die "an der Front" eingesetzt werden durch ein sicheres Modell zu ersetzen. Dazu gehören:

Alle Schraubendreher, Seitenschneider, Abisolierzange, Spitzzange, Kombizange, Kabelmesser und Abmantelungsmesser.


Frage 3: Welches sind die wichtigsten Handwerkzeuge?

Das wesentliche Handwerkzeug wird in einem Koffer oder in einem speziell dafür erhältlichen Rucksack transportiert. Damit man auch auf Leitern usw. arbeiten kann, benutzt man einen Werkzeuggürtel.

Im Werkzeuggürtel bzw. in der Werkzeugtasche, befinden sich die Werkzeuge, die gerade benötigt werden.

Hier ein Beispiel von einem robusten Werkzeugkoffer, der einen ausziehbaren Teleskopgriff besitzt und auf hochwertigen Rollen bewegt wird.

Der Werkzeugtasche kann je nach Arbeit individuell ausgerüstet werden. Sie ist in verschiedenen Größen und materialen erhältlich (hier Leder).

Der Gürtel wird meistens separat verkauft. Hier sollte man sich nach einem umschauen, der angenehm zu tragen ist und sich schnell und unkompliziert öffnen lässt.

Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, welches die wichtigsten Handwerkzeuge sind, habe ich folgende eine Werkzeugliste erstellt. Mit dieser Auswahl ist man für die meisten Elektroarbeiten gut aufgestellt.


Kabelbearbeitung

  • Der Seitenschneider
  • Die Kabelschere
  • Die Kombizange
  • Das Kabelmesser
  • Der Kabelabmantler „Jokari“
  • Der Kabelabmantler „Universal“
  • Die Abisolierzange „Standard“
  • Die Abisolierzange für kleine Querschnitte
  • Die Abisolierzange „Stripax“
  • Die Anderendhülsenpresszange
  • Die Crimpzange für Kabelschuhe 0.5 - 6.0mm2
  • Die Crimpzange für Kabelschuhe 6 - 50mm2

 

Rohrbearbeitung

  • Der Rohrschneider für Metall
  • Der Rohrschneider für Kunststoff
  • Die Biegefeder

 

Schraubendreher

  • Der Schlitz Schraubendreher (S oder SL)
  • Der Phillips Schraubendreher (PH)
  • Der Kreuz Schraubendreher Pozidriv (PZ)
  • Der Kreuz Schraubendreher Phillips/Schlitz (PH/S)
  • Der Kreuz Schraubendreher Pozidriv/Schlitz (PZ/S)
  • Der Torx Schraubendreher (T oder TX)
  • Der Kurz-Schraubendreher „Stubby“
  • Der Festhalteschraubendreher
  • Der Magnetisierer / Entmagnetisierer


Schraubenschlüssel

  • Der Innensechskantschlüssel
  • Der Ring– und Gabelschlüssel
  • Der Rollgabelschlüssel
  • Der Steckschlüsselsatz
  •  Der Passeinsatzschlüssel

 

Schlagwerkzeuge 

  • Der Schlosserhammer
  • Der Fäustel
  • Der Flachmeißel
  • Der Spitzmeißel
  • Der Stechbeitel
  • Der Körner


Mess- und Richtwerkzeuge

  • Der Gliedermaßstab
  • Das Maßband
  • Die Wasserwaage
  • Der Laser-Entfernungsmesser
  •  Die Schlagschnur
  • Der Linienlaser
  • Der Anschlagwinkel


Sägen

  • Die Metallsäge
  • Die Puksäge
  • Der Gehrungsschneidladen


Feilen

  • Die Flachfeile
  • Die Halbrundfeile
  • Die Vierkantfeile
  • Die Rundfeile


Arbeitssicherheit

  • Die Schutzbrille
  • Der Gehörschutz
  • Die Schutzmaske
  • Der Schutzhandschuh


Sonstige Hilfsmittel

  • Die Ausklinkzange
  • Die Wasserpumpenzange
  • Der Schaltschrankschlüssel
  • Der Druckbleistift
  • Der Gipsbecher und Spachtel
  • Das Beschriftungsgerät
  • Der Werkzeuggürtel
  • Die Taschenlampe


Messgeräte

  • Duspol (Zweipoliger Spannungsprüfer)
  • Multimeter mit Strommessgabel
  • Berührungsloser Spannungsprüfer


Frage 4: Wie beschrifte ich Verteildosen und Schaltkästen am besten?

Elektrische Installationen sind an manchen Orten zwingend zu beschriften. Die Beschriftung muss dabei laut Vorschriften klar lesbar und dauerhaft ausgeführt sein.

Empfehlenswert ist beispielsweise das Beschriftungsgerät der Marke P-Touch. Das dazu benötigte Schriftband ist in verschiedenen Farben und Breiten erhältlich.

Beim Kauf eines solchen Gerätes sollte man darauf achten, welche Schriftband-Breite unterstützt wird. Nicht jedes Gerät ist in der Lage, jede Breite zu drucken.


Frage 5: Wie gefährlich sind Phasenprüfer?

Jeder hat wohl so ein «Ding» noch Zuhause, der Schraubenzieher mit dem integrierten Lämpchen im Schaft. Dieser Phasenprüfer gehört eindeutig nicht zu den zugelassenen Mess- und Prüfgeräten.

Warum? 

  • Der Phasenprüfer benutzt den menschlichen Körper als Teil des Messstromkreises. Der Stromkreis wird also über den menschlichen Körper geschlossen. Das heißt, ob das Glimmlämpchen leuchtet oder nicht, hängt davon ab, wie gut der Bediener dieses Phasenprüfers als Leiter funktioniert.
  • Ist der menschliche Körper gut isoliert oder der Finger schlecht leitend, vielleicht durch eine Narbe oder einfach trockene Haut, kann es schnell zu einer Fehlmessung kommen. 
  • Ebenfalls ist es z.B. durch Induktion möglich, ein Glimmen der Lampe zu erreichen, ob wohl keine gefährliche Spannung anliegt.
  • Bei Tageslicht oder sonstiger heller Beleuchtung ist die schwach leuchtende Glimmlampe des Phasenprüfers unter Umständen nicht deutlich genug zu erkennen. Abhilfe würde eine akustische Meldung schaffen, welche aber nicht vorhanden ist.


Der einzige Spannungsprüfer, mit dem man sicher die Spannungsfreiheit feststellt, ist der sogenannte zweipolige Spannungsprüfer (auch Duspol genannt).


Frage 6: Quetschverbinder, was bedeuten die Farben und wofür sind all die Formen?

Die sogenannten Quetschverbinder setzt man bei Litzendrähten ein, um Verbindungen mit verschiedenen elektrischen Anschlüssen herzustellen. Die Litze ist ein flexibler Draht, der aus vielen Einzeldrähten besteht und daher nicht geeignet für den direkten Anschluss ist.

Die Gabelform wird beispielsweise für Anschlüsse bei Schraubklemmen mit durchgehenden Schrauben verwendet, die Ringform eignet sich für Schaubklemmen mit entfernbaren Schrauben.

Die sogenannten Flachstecker gibt es als Buchse (weiblich) und Stecker (männlich), oft findet man diese Art der Kabelverbindung auch beim Schutzleiteranschluss, bei dem meistens der Stecker auf das zu erdende Bauteil aufgelötet ist.

Die Hülsen eignen sich, um Kabel zu verlängern oder zusammen zu klemmen. 

Die drei Farben bezeichnen verschiedene Drahtquerschnitte, die kompatibel zum Quetschverbinder sind.


Frage 7: Welche Werkzeugmarken sind von der Qualität und Langlebigkeit empfehlenswert?

Was Zangen, Abisolier- und Abmantelungswerkzeuge aller Art betrifft, bin ich von Knipex was die Qualität und Langlebigkeit betrifft, sehr überzeugt. Die Werkzeuge von dieser Marke halten eine Ewigkeit und machen so gut wie nie Probleme.

Schraubendreher der Marke PB Swiss Tools sind ebenfalls sehr langlebig, kompakt und dazu optisch am besten voneinander zu unterscheiden.

Auf dem Bild sieht man, das jeder Schraubendreher-Typ eine andere Farbe am Griff besitzt, was sehr praktisch ist.


Schlusswort

Ich hoffe ich konnte mit diesen Informationen dem einen oder anderen weiterhelfen, oder gar dazu verhelfen, das Interesse an diesem Thema zu wecken :-). 

Für mich bedeutet Werkzeug zu besitzen und das nötige Wissen dazu zu haben, ein Stück weit Unabhängigkeit.

Zu wissen, dass man jederzeit etwas selbst werkeln, installieren oder reparieren kann ist ein gutes Gefühl.


Im letzten Teil der Infoserie

Wie ich schon vor einiger Zeit angekündigt habe, werde ich im letzten Teil der Infoserie mein neues Buch "Praxis Elektrik - Handwerkzeuge der Elektroinstallation" vorstellen. Zugegeben ich bin etwas aufgeregt ;-). 

Da es auch hier wieder um Informationen über Handwerkzeuge geht, gibt es eine kostenlose 30-Seitige Leseprobe, in der ich fünf Werkzeuge genaustens erkläre. Dazu hast du die Möglichkeit, das Inhaltsverzeichnis der Vollversion anzuschauen.

Das Buch wird zum Verkaufsstart für eine begrenzte Zeit mit einem Rabatt zu ergattern sein! Halte also nach der nächsten E-Mail Ausschau. Ich freue mich darauf, meine Arbeit endlich zu veröffentlichen!

Was du dafür machen musst? Nichts, ich schicke dir eine E-Mail in wenigen Tagen.

2 comments

  1. von Josef Folie, 4562 Biberist

    Guten Morgen,

    Ich bin Elektroniker !

    Was die Farbmarkierung von Widerständen angeht (diese Farbringe die da drauf sind !) haben diiese Zahlen 0-9 und die entsprechende Farbe 1=braun, 2=rot 3= orange usw.

    Inwieweit hält man sich in der Elektrik an diesen Farbcode ?

    Die Firma swiss-tools hat jedenfalls einen anderen Farbcode für die „Elektriker Schraubendreher“

    Mit freundlichen Grüssen

    Josef Folie

    • Hallo!

      Ich denke jede Branche kocht da immer noch sein eigenes Süppchen.

      In der Niederspannung gibt es neuerdings anstatt 2 schwarzen in einem 5-adrigen Kabel nur mehr bn, sw u. neu grau, sowie bl u. gn/ge.
      Damit sich die Pfuscher leichter tun, welche es ohne guten Duspol o. Messgerät nicht wissen, wie man früher der 1. u. 2. schwarzen Draht einfach zuordnen konnte.

      Bei den Telekomikern gab schon seit vielen Monden diese 5 verdrillten Kabel-Farben, angefangen mit bl, ge, gn, bn u. sw.

      In der EDV sind es in unseren Breitengraden bei div. CAT-Kabeln nur 4, ws/orange, ws/grün, ws/blau u. ws/braun u. tw. noch besser verdrillt u. extra geschirmt.

      Wer gerne noch schmökern will, welches Kabel u. warum genau u. wie aufgebaut ist, sucht u.a. noch bei Faber-Kabel,de danach.

      p.s.:
      Ist nicht ganz so einfach wie bei den Wasser-Installateuren, blau f. Kalt-Wasser u. rot f. Warm-Wasser welches dann normal immer li. am W-Hahn vorhanden ist.

      MfG.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>