Welchen Kabelquerschnitt verwende ich?


Am sichersten ist es, Sie informieren sich bei einem Elektriker, oder Sie schauen in die Elektroinstallations Vorschriften ihres Landes. Grundsätzlich gilt, bei einer 10 bzw. 13 Ampere Absicherung mindestens eine Drahtdicke von 1,5mm².

verwenden. Bei 16 Ampere Absicherung mindestens 2,5mm². Die Grösse der Absicherung ist auf der Sicherung in der Elektroverteilung zu finden.

Sind die Leitungen aussergewöhnlich lang, ist dringend ein höherer Querschnitt zu verwenden! Leider verändern sich die Elektroinstallations Vorschriften alle paar Jahre, somit ist eine korrekte Auflistung hier nicht möglich.

Es ist durchaus möglich, dass die oben genannten Angaben nicht mehr korrekt sind!

  • 1,5 mm²  –  10/13 Ampere
  • 2,5 mm²  –   16 Ampere
  • 4    mm²  –   20 Ampere
  • 6    mm²  –   25 Ampere
  • 10  mm²  –   40 Ampere
  • 16  mm²  –   63 Ampere
  • 25  mm²  –   80 Ampere
  • 35  mm²  – 100 Ampere

Alle Angaben ohne Gewähr. Wer ohne spezielle Ausbildung an Starkstrom arbeitet, begibt sich in Lebensgefahr

6 comments

  1. Ein wichtiger Punkt für die Querschnittsbetrachtung ist auch das Umfeld der verlegten Leitung. Ein NYM-Kabel in Putz und Mauerwerk verlegt kühlt sich bei Erwärmung besser ab, als in einem Glaswollbereich einer Holzständerwand.

  2. Als Material für den Leiter Kupfer-Silber-Gold auswählen zu können, ist etwas weltfremd. Sehr schön wäre es, wenn man die immer stärker kommenden Aluminiumleiter wählen könnte. Ansonsten sehr schön gemacht – vielen Dank!

  3. Außerdem hängt der Querschnitt in Abhängigkeit vom maximalen Strom noch von der Verlegeart ab, z.B. ob in Rohren, einzeln, mehradrig usw.
    Lieber nochmal genauer z.B. in den VDE-Unterlagen nachschauen.

  4. Starkstrom / Hochspannung beginnt bei 1000 Volt(~) / 1500 Volt(=); Niederspannung ist alles bis 1000 Volt(~) / 1500 Volt(=). Einzig Spannungen bis 50 Volt(~) / 120 Volt(=), sogenannte Kleinspannungen, gelten als nicht lebensgefährlich.

  5. Querschnitt haengt ab von Leitungslaenge, angestrebtem Leitungsverlust und benoetigtem Strom.

    Hier ein graphischer Rechner fuer Wechselspannung:
    http://goo.gl/XBuo0L
    und fuer Drehstrom:
    http://goo.gl/d7jBuj

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

>